Lage (externer Link)
National bedeutendes Laichgebiet für 8 Amphibienarten, insbesondere Kammmolch, Teichmolch und Gelbbauchunke. Sehr grosses Vorkommen von Bergmolch und Wasserfrosch.
Grosse Grundwasserweiher in ehemaliger Lehmgrube, teilweise bewaldet. Mehrere Kleingewässer künstlich unterhalten.
Umgebung: Westlich und Nördlich Siedlung, südlich und östlich intensives Landwirtschaftsland. Stark isoliert. Vernetzung zum IANB-Gebiet Moosanger möglich.
Gehölzbewuchs, Verlandung, Eutrophierung, Isolation.
Reduktion des Gehölzbestandes; Aufwertung der Wasserstellen und Erhaltung geeigneter Gewässer für gefährdete Arten; Vernetzung nach Osten zum Moosanger.
Eine Dienstleistung des Naturmuseums St.Gallen