Laichgebiet mit 3 stark gefährdeten Arten (Teichmolch, Gelbbauchunke, Geburtslehferkröte) und 2 gefährdeten Arten (Erdkröte und Wasserfrosch). Vorkommen von Geburtshelferkröte, Teichmolch und Fadenmolch erloschen.
Grosses Deponie- und Industriegelände; randlich mit wenigen Feuchtgebieten und künstlich angelegten Amphibienlaichgewässern; wenig geeignete Landlebensräume und grosse Verlustzone innerhalb der Deponiefläche.
Umgebung: Südlich angrenzend Bahnlinie und dahinter weiteres Deponiegelände ohne Feuchtstellen; östlich angrenzend Waldtobel der Glatt mit Stauweiehr Isenhammer und dahinter Amphibienlaichgebiet Espel; nördlich Kulturland und Strasse, dahinter Waldflächen und Grünland; westlich Waldfläche, dahinter Siedlung.
Grosse Tierverluste innerhalb der Deponiezone; geringes Angebot an geeigneten Amphibiengewässern und -lebensräumen.
Gewährleistung eines ausreichenden Angebotes an geeigneten Laichgewäsern für Gelbbauchunke. Schaffung von geeigneten Bedingungen für die Wiederbesiedlung durch Geburtshelferkröte, Teichmolch und Fadenmolch.
Eine Dienstleistung des Naturmuseums St.Gallen