Lebensraum mit 4 stark gefährdeten (Laubfrosch, Gelbbauchunke, Teichmolch, Kammmolch) und 2 gefährdeten Arten (Erdkröte, Wasserfrosch). Vorkommen des Laubfrosches erloschen.
Kieslager verteilt auf zwei getrennte Gebiete, dazwischen intensiv genutztes Grünland sowie Sportanlagen; ehemals zusätzliches Flachwasser- und Deponiegelände.
Umgebung: Östlich Autobahn; südlich und westlich Siedlungen; nördlich intensiv genutztes Kulturland.
Das Gebiet ist noch nicht verbindlich als Amphibienlaichgebiet ausgeschieden und geschützt. Abklärungen sind im Gang.
Zwei isolierte Teilgebiete mit kleinem Angebot an geeigneten Lebensräumen; minimale Anforderungen für Erhaltung der gefährdeten Arten nicht erfüllt; Gesamtgelände stark beeinträchtigt.
Festlegung eines verbindlichen Schutzgebietes. Anlage und Erhaltung zusätzlicher geeigneter Laichgewässer und Lebensräume für gefährdete Arten; Förderung von Bedingungen für die Wiederbesiedlung des Laubfrosches.
Eine Dienstleistung des Naturmuseums St.Gallen